Frühjahrskonzert am Samstag, 25. März 2023
Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder unser Frühjahrskonzert im Turnsaal der Volksschule Oepping statt. Es war ein unterhaltsamer, lustiger und vor allem musikalisch toller Abend. Unser ehemaliger Kapellmeister Robert Hoffmann dirigierte „Carneval de Paris“, sein erstes und nun auch letztes Konzertstück als Kapellmeister. Danach übergab er den Dirigentenstab an Lena Stögmüller und Ruben Höglinger. Unser neues Kapellmeister-Team bewiese bei ihrem ersten Konzert ihr Können und das mit Bravour. Kristina Baumgartner führte unsere Gäste mit interessanten Fakten und Humor durch den Abend. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Besucher für ihr Kommen und Danke auch an alle Helfer. Es war ein wunderbarer Abend. Wir freuen uns bereits jetzt auf unser nächstes Konzert im Frühjahr 2024.
weitere Fotos von unserem Konzert findest du hier.
Jahresauftakt
Neujahrsvorsätze? Nicht bei uns … wir setzten gleich direkt um!
Am 05. Jänner 2023 fand, nach zwei Jahren Pause, wieder unser Jahresauftakt in gewohnter Manier im Gasthaus Haidvogel statt. Dieser stand ganz im Zeichen der Veränderung. Gerhard Zöchbauer legt nach sechs Jahren das Amt als Obmann zurück, Robert Hoffmann, der jetzt neuer Obmann ist, übergab den Dirigentenstab an Lena Stögmüller und Ruben Höglinger. Ebenso wurden diverse Ehrungen überreicht.
Die Verdienstmedaille in Bronze bekamen Gerhard Engleder, Timo Höglinger, Alexander Rauöcker und Alexandra Reiter. Mit dem Verdienstkreuz in Silber wurden Josef Starlinger und Günter Stögmüller ausgezeichnet. Herbert Grömer bekam das Verdienstkreuz in Gold und Ludwig Kapfer das Ehrenzeichen in Silber. Weiters wurde an diesem Abend offiziell die Ehrenmitgliedschaft an Gerhard Engleder überreicht.
Herzliche Gratulation nochmals an alle Jubilare! Wir sind sehr stolz auf unsere treuen Musikanten und hoffen dass sie noch lange bei unserem Verein dabei bleiben.
Weiters wurden auch wieder einige Leistungsabzeichen im vergangenen Jahr abgelegt:
Daniela Roth – Leistungsabzeichen in Bronze am Tenorhorn
Miriam Naderhirn – Leistungsabzeichen in Silber auf der Klarinette
Tobias Schönberger – Leistungsabzeichen in Silber auf der Posaune
Eine tolle Leistung! Weiter so!
Mit frischem Schwung und neuer Führung starten wir bald unsere Proben für das Frühjahrskonzert.
Musikalische Adventmarkt
Das war er, der musikalische Adventmarkt des MV Oepping am 3. und 4. Dezember 2022.
Es freut uns besonders, dass wir heuer, nach zwei Jahren Pause, den Adventmarkt wieder für und mit euch veranstalten durften. Über zehn Aussteller fanden im alten „Nah & Frisch“ Gebäude beziehungsweise in unserem provisorischen Musikheim Platz. Bei Speis & Trank und guter Musik war es ein gemütliches und geselliges Wochenende.
Ein ♥liches Dankeschön an alle Helfer, Aussteller, Unterstützer und Besucher.
Bezirksmusikfest 2022 in St. Oswald bei Haslach
„Im Schritt, Marsch!“ hieß es für den Musikverein Oepping am Samstag den 18. Juni in St. Oswald. Wir traten in der Leistungsstufe E an und erreichten, unter Stabführung von Franz Lauß, mit 91,99 Punkten einen Ausgezeichneten Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch an den Musikverein St. Oswald für das perfekt organisierte und tolle Fest. Und auch an die anderen Vereine für ihre hervorragenden Leistungen.
33 Kapellen mit mehr als 1400 Musiker/-innen gaben an diesem Wochenende in St. Oswald ihr Bestes. Der MV Oepping nutzten diese Aufmerksamkeit und hat mit seinem Showprogramm zum Nachdenken anregen wollen. Eine gelbblaue Fahne wurde entrollt und die Kapelle sang den „Guten Kameraden“, nicht als politisches Statement, sondern als Solidaritätsbekundung mit allen Opfern des Krieges und als Zeichen des Friedens und der Demut. Gerade an solch tollen, unterhaltsamen, geselligen und lustigen Wochenenden sollte man nicht vergessen, dass es nicht selbstverständlich ist ein so schönes Fest feiern zu dürfen.
weitere Fotos findet ihr hier.
Fahnensegnung der FF Oepping beim Zeltfest Oepping
Am 20. Mai 2022 durfte wir die Fahnensegnung der freiwilligen Feuerwehr Oepping, die im Zuge des Oeppinger Zeltfestes durchgeführt wurde, musikalisch umrahmen. Nach der Segnung durch Herrn Pfarrer Mag. Vinzenz Ecker und den Ansprachen, ließen wir den Abend noch gemeinsam mit unseren Vereinskollegen auf dem Zeltfest ausklingen.
Maibaum
Am 30. April wurde nach zwei Jahren Corona-Pause wieder der Maibaum in gewohnter Form aufgestellt. Gemeinsam mit dem Gasthaus Haidvogel organisierten wir ein gemütliches, geselliges Fest. Ein kleines Hoppala beim Aufstellen – der Kran blieb bei einem der Kränze hängen – wurde schnell behoben. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer des Musikvereins.
Kirchenkonzert
Am 2. April 2022 fand das Kirchenkonzert im Schloss Götzendorf statt. Nach langer Pause war es für uns eine große Freude wieder vor Publikum musizieren zu dürfen. Auch die Besucher/innen waren erfreut den wunderschönen Klängen der Musikkapelle zu lauschen. Neben Stücken wie „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, „Highland Cathedral“, „Ave Maria no morro“ und vielen mehr, spielten wir auch ein sehr fröhliches und belebtes Stück namens „The floral dance“ was bei den Zuhörerinnen und Zuhören ganz besonders gut ankam. Gemeinsam ließen wir den Abend noch bei ein, zwei Getränken ausklingen.
Jahresauftakt 2022
Dieses Jahr fand unser traditioneller Jahresauftakt aufgrund von Corona erst am 26. März statt. Nachdem wir den Abend mit einem köstlichen Rehragout starteten kamen wir auch schon zu den jährlichen Berichten einiger Vorstandsmitglieder. Darauf folgten eine Vorschau auf das musikalische Jahr 2022 sowie eine lange Liste von Ehrungen und Auszeichnungen sowie der Überreichung der Leistungsabzeichen die im Jahre 2021 abgelegt wurden.
Adolf Natschläger wurde mit dem Verdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Gold bekamen die Brüder Florian und Josef Oberpeilsteiner und Simon Weidinger wurde mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet.
Herzliche Gratulation nochmals an alle Jubilare! Wir sind sehr stolz auf unsere treuen Musikanten und hoffen dass sie noch lange bei unserem Verein dabei bleiben.
Weiters legte auch unsere Jugend wieder hervorragende Leistungen ab:
Hoffmann Maximillian – Leistungsabzeichen in Bronze am Horn
Schaubmaier Laura – Leistungsabzeichen in Bronze am Saxophon
Pürmayer Marvin – Leistungsabzeichen in Silber auf der Klarinette
Schwarz Nina – Leistungsabzeichen in Silber auf der Klarinette
Stögmüller Roland – Leistungsabzeichen in Silber auf dem Tenorhorn
Wögerbauer Magdalena – Leistungsabzeichen in Silber auf der Klarinette
Höglinger Ruben – Leistungsabzeichen in Gold auf dem Schlagzeug
Eine tolle Leistung unserer Jugend! Weiter so!
So gab es also beim Jahresauftakt 2022 einiges zu feiern und nach einem Rückblick mittels einer Diashow, zusammengestellt von unserem Stabführer Franz Lauß, in das Jahr 2021 und das Jahr 2011 ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Storch-Update
Letztes Jahr landete der Musikstorch am 29. April bei unserem Flügelhornspieler Alexander der Vater einer kleinen Annika wurde. Dieses Jahr hatte unser Storch schon viel Arbeit. Gestartet hat er am 24. März 2021 bei unserer Klarinettistin Alexandra und brachte ein kleines Mädchen namens Lara. Nicht einmal ein Monat danach landete er bei unserer Schlagzeugerin Barbara die am 13. April einen Lukas zur Welt brachte. Am 12. Mai erblickte Florian, der Sohnemann unseres Tubisten Harald das Licht der Welt und der Storch musste wieder weiterfliegen. Wir wünschen allen Familien mit ihrem Nachwuchs nur das Beste und freuen uns schon, wenn wir sie vielleicht in ein paar Jahren als Jungmusiker bei uns im Verein begrüßen dürfen.
Frühjahrskonzert abgesagt!
Liebe Musikfreunde,
wie ihr wahrscheinlich alle schon gehört habt, hat die österreichische Bundesregierung aufgrund der steigenden Anzahl an Corona-Erkrankten sämtliche Indoor-Veranstaltungen mit mehr als 100 Besuchern untersagt! Daher bleibt leider auch uns keine andere Möglichkeit, als unser Frühjahrskonzert am 28. März abzusagen.
Zur Zeit steht noch nicht fest, ob es einen Ersatztermin geben wird. Über Infos und Neuigkeiten werden wir euch selbstverständlich über die sozialen Medien am Laufenden halten.
Bis dahin – bleibt positiv und vor allem GESUND!
Der Storch ist gelandet!
Dieses Jahr landete der Storch schon zweimal beim Musikverein Oepping. Am 5. Jänner brachte unsere Tenorhornspielerin Jennifer einen Jungen namens Philipp zur Welt und am 23. Februar erblickte die kleine Lena unserer Klarinettistin Alexandra das Licht der Welt. Wir wünschen den beiden jungen Familien nur das Beste und eine schöne Zeit mit ihren Liebsten.
Musik-Ski-Tag
Am 15. Februar 2020 machte sich der Musikverein Oepping gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Oepping auf den Weg zum Hauser Kaibling. Dort verbrachten wir einen Tag voller Ski, Schnee und Spaß.
Musik in kleinen Gruppen
Am 8. Februar fand in der Turnhalle der Volksschule Oepping „Musik in kleinen Gruppen“ statt. Dieser Wettbewerb bat den Holz- und Blechbläserensembles sowie den Schlagwerkensembles unseres Bezirkes die Möglichkeit, sich vor eine fachkundige Jury zu stellen. Zehn Ensembles und ein Jugendorchester nahmen teil und brachten großartige Leistungen vor. Den Bezirkssieg heimsten sich die Schlagwerker ein. So qualifizierten sich in der Leistungsstufe „S“ die „Vinosophen“ mit Johannes Tremmel und Dominik Kern mit 95,6 Punkten und in der Leistungsstufe „A“ das Ensemble „Hau drauf“ mit Noah Wögerbauer und Erik Keplinger mit 94 Punkten. Beide Ensembles vertreten nun den Bezirk Rohrbach beim Landeswettbewerb am 9. Mai 2020 in de LMS Wels. Der Musikverein Oepping wünscht ihnen viel Erfolg.
© Tamara Gierlinger
Weitere Fotos findet ihr auf der Website vom Oberösterreichischen Blasmusikverband.
Jahresauftakt 2020
Und schon geht’s wieder los. Am 10. Jänner fand unser traditioneller Jahresauftakt statt, unser jährlicher Startschuss in ein weiteres erfolgreiches Musikantenjahr. Nachdem wir den Abend mit Sektempfang und einem köstlichen Rehragout starteten kamen wir auch schon zu den jährlichen Berichten einiger Vorstandsmitglieder. Darauf folgten eine lange Liste von Ehrungen und Auszeichnungen sowie der Überreichung der Leistungsabzeichen die im Jahre 2019 abgelegt wurden.
Insgesamt wurden sechs Musiker mit einer Verdienstmedaille in Bronze für 15 aktive Jahre ausgezeichnet – Barbara Hötzendorfer, Christoph Hahn, Jennifer Hoffmann, Claudia Roller, Tamara Wöß und Florian Zöchbauer. Harald Stögmüller erhielt die Verdienstmedaille in Silber für 25 aktive Jahre und Margareta Gierlinger, Florian Oberpeilsteiner und Günter Stögmüller wurde die Verdienstmedaille in Gold für 35 aktive Jahre im Musikverein Oepping überreicht. Weiters erhielten Margareta Gierlinger, Gerhard Hoffmann und Martin Schaubmaier das Ehrenzeichen in Silber. Die höchste Auszeichnung an diesen Abend bekam Roman Lauß – das Verdienstkreuz in Silber für 47 aktive Jahre und acht Jahre als Rechnungsprüfer.
Herzliche Gratulation nochmals an alle Jubilare! Wir sind sehr stolz auf unsere treuen Musikanten und hoffen das sie noch lange bei unserem Verein dabei bleiben.
Genauso stolz sind wir auch auf unsere Nachwuchstalente die sich im Jahr 2019 einer Leistungsprüfung unterzogen haben:
Tobias Franz Schönberger – Leistungsabzeichen in Bronze auf der Posaune
Julian Müllner – Juniorleistungsabzeichen auf dem Tenorhorn
Julian Keinberger – Leistungsabzeichen in Bronze auf dem Tenorhorn
Nina Schwarz – Leistungsabzeichen in Bronze auf der Klarinette
Miriam Naderhirn – Leistungsabzeichen in Bronze auf der Klarinette
Roland Stögmüller – Leistungsabzeichen in Bronze auf dem Schlagzeug
Lena Stögmüller – Leistungsabzeichen in Gold auf der Klarinette
Eine tolle Leistung unserer Jugend! Weiter so!
So gab es also beim Jahresauftakt 2020 einiges zu feiern und nach einem Rückblick mittels einer Diashow, zusammengestellt von unserem Stabführer Franz Lauß, in das Jahr 2019 und das Jahr 2009 ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Weitere Fotos
Musikalischer Adventmarkt 2019
Am ersten Adventwochenende fand am Pfarrplatz in Oepping wieder der Musikalische Adventmarkt statt. Auch diese Jahr gab es wieder eine ausgezeichnete kulinarische Verpflegung und tolle Stände von Ausstellern mit allerlei Selbstgemachtem. Unser Adventmarkt war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Ausstellern, freiwilligen Helfern und vor allem bei den vielen Besuchern für dieses tolle und besinnliche Wochenende.
Bläsertage 2019
Auch dieses Jahr stellte sich der Musikverein Oepping wieder der Jury bei den Bläsertagen in der Alfons-Dorfner Halle in Lembach. Unter der Leitung von Robert Hoffmann erreichten wir mit den drei Stücken Alt-Starhemberg Marsch, Dreamcatcher und Exordium in der Leistungsstufe B eine Silber Medaille mit 86,5 Punkten. Für alle die uns nicht live gehört haben gibt’s einen Link wo ihr uns nochmal hören/sehen könnt.
Jungmusikerausflug 2019
Gemeinsam mit den Jungmusikern der MMK Peilstein und dem Musikverein Julbach machten sich am 17. August unsere Jugendreferentinnen und -referenten und die Nachwuchstalente auf dem Weg nach Kopfing zum Baumkronenweg!
Danke für die Gemeinschaft! Es war ein toller Tag!!
Ferienspiel 2019
Am 17. Juli fand unser örtliches Ferienspiel statt. Eine musikalische Schnitzeljagd war angesagt – Klarinettenbaseball, Wassermelodien, Musik-Hut basteln, Percussion Instrumente verstecken und ein Musk-Memory waren die verschiedenen Stationen. 23 Kinder folgten unserer Einladung – es war ein lustiger Nachmittag, schön das ihr da gewesen seid!
Sternmarsch Arnreit
Am 5. Juli waren wir in Arnreit beim Kick-off des Bezirksmusikfestes Arnreit 2020 dabei – ein Sternmarsch mit rund 500 Musikern.
Wir gratulieren dem Musikverein Arnreit zu dieser tollen Veranstaltung und freuen uns jetzt schon auf euer Fest 2020!
Fotos vom Musikverein Arnreit
Musikausflug zu den Musiktagen in Rastede
Von 28. Juni bis 1. Juli führte uns unser Musikausflug nach Rastede in Deutschland.
Neben der Marschwertung an der wir teilnahmen und eine Silber-Medaille erzielten, gestalteten wir am Sonntag die Heilige Messe in der Kirche und anschließend spielten wir den Frühschoppen im Pfarrgarten.
Zum Abschluss gab es am Montag noch eine Führung durch die „Meyer Werft“ in Papenburg.
Es waren vier Tage voller Spaß, Musik und toller Eindrücke!
Mehr Fotos findet ihr hier
Bezirksmusikfest Neustift 2019
Ausgezeichnetes Wochenende!
Am Samstag den 15.06.2019 traten wir beim Musikverein Neustift im Mühlkreis in der Leistungsstufe E zur Marschwertung an! Mit 90,18 Punkten erreichten wir einen Ausgezeichneten Erfolg.
Allerdings gab es für uns noch einen zweiten Grund zum Jubeln! Unsere Klarinettistin Lena Stögmüller absolvierte am selben Tag das Goldene Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg – liebe Lena, dazu gratulieren wir recht herzlich!
In diesem Sinne, herzlichen Glückwunsch auch an die Kolleginnen und Kollegen der anderen Kapellen zu ihren Erfolgen und dem Musikverein Neustift ein großes Lob für das spitzen Fest.
Jugendorchester Konzert 31. Mai 2019
Unter dem Motto – „Villa Kunterbunt- für jeden etwas“ spielte das Jugendorchester Julbach-Peilstein-Oepping in der Mehrzweckhalle in Peilstein souverän auf!
Ruhestand eines langjährigen Mitglieds
Im Jänner hat uns unser langjähriges Mitglied, Alois Nadschläger, mitgeteilt, dass er die Musikkapelle verlassen möchte. Wir alle vom Musikverein Oepping lassen ihn sehr ungern ziehen.
Alois war 49 Jahre lang aktiv in der Musikkapelle tätig. Seit wir ihn kennen, war er immer verlässlich bei allen Konzerten, Marschwertungen und Ausrückungen mit dabei. Immer zur Stelle war er ebenso bei den Veranstaltungen des Musikvereines, wie zum Beispiel beim Adventmarkt.
Wenn man Lois brauchte, war er bereit.
Seine ruhige Art und sein Humor haben viel zu unserer Gemeinschaft beigetragen.
Im Mai überreichte die Musikkapelle ein Geschenk und einen musikalischen Gruß als kleine Aufmerksamkeit. Es war ein besonders schöner Abend und wir wurden mit einer schmackhaften Jause von seiner Frau Silvia verwöhnt. Anschließend durften wir einige „Kellervorräte“ verkosten.
Wir bedanken uns bei Lois ganz herzlich für die vielen Jahrzehnte, die er der Musikkapelle gewidmet hat.
Ebenso wünschen wir genauso viele gute Jahre in der Pension.
Viel Freude wünschen wir bei der Jagd, und einen festen Hochstand
Make your own KIND of Music
Besuch vom Kindergarten und der Volksschule bei uns im Probenlokal.
Es war ein toller Vormittag mit Spaß und Spiel!
Maibaumaufstellen 30. April 2019
Auch dieses Jahr stellte der Musikverein Oepping wieder in Kooperation mit dem Gasthaus Haidvogel den Maibaum auf. Der Wettergott war auf unserer Seite und wir konnten den Baum im Trockenen in die Höhe bringen.
Klausurtagung 2019
Von 12. bis 13. April übernachtete der Musikvorstand im Ereignishaus in Holzschlag um über Vergangenes und die Zukunft zu diskutieren. Freitag Nachmittag startete das Ganze mit einer Jause und danach ging es in Gruppenarbeiten schon ums Eingemachte – was läuft im Musikverein gut, was kann verbessert werden? Verschiedene Themenpunkte wurden von den Gruppen vorgetragen und dann gemeinsam besprochen. Den Freitagabend ließen wir mit Activity gemütlich ausklingen. Gleich nach dem Frühstück gings am Samstag weiter und im Mittag beendeten wir die Klausur, zogen ein Resümee und aßen noch gemeinsam zu Mittag.
Es wurden wieder viele neue Ideen gesammelt, welche schon fleißig umgesetzt werden.
Frühjahrskonzert 2019
Am Samstag, den 30. März, fand wieder unser alljährliches Frühjahrskonzert unter dem Motto „Best of – 10 Jahre Robert Hoffmann“ statt.
Die Auswahl der Stücke traf dieses Jahr die gesamte Kapelle anhand einer Abstimmung beim Jahresauftakt. Gespielt wurde eine bunte Mischung aus dem Konzertrepertoire der letzten 10 Jahre: Böhmische Liebe, Baker Street, Bugs Bunny and Friends und viele mehr.
Robert übernahm wie auch die letzten 10 Jahre souverän die musikalische Leitung, unser Obmann Gerhard Zöchbauer führte humorvoll durch das Programm und beim Stück „Tanz der Vampire“ glänzten Sandra Hesch und Ruben Höglinger mit Musicalgesang.
Wir bedanken uns bei allen Konzertbesuchern sowie bei den Ehrengästen für ihr kommen und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Unser Kapellmeister wurde 40 Jahre alt
Happy Birthday lieber Robert – Happy Birthday to you!
Gestern wurde unser Kapellmeister Robert Hoffmann 40 Jahre jung! Das wurde natürlich ausgiebig gefeiert!
Da stellten wir uns natürlich auch mit einem Ständchen ein!
Auch auf diesem Weg nochmal alles, alles gute zum Geburtstag!
Vielen Dank für die tolle Feier! Es war ein sehr gemütlicher, toller und lustiger Abend!
Probenwochenende 2019
Ein intensives Wochenende liegt hinter uns – das Probenwochenende für unser Frühjahrskonzert am 30.3.2019!
Gesamtproben, Registerproben, Gesangseinlagen…..
Ihr dürft gespannt sein!
Vielen Dank an unseren Kapellmeister Robert, der wieder für jedes Register perfekte Unterstützung an Lehrer aus dem Bezirk organisiert hat.
In diesem Sinne freuen wir uns jetzt schon wenn wir den ein oder anderen von euch bei unserem Konzert begrüßen dürfen.
Jahresauftakt 2019
Bei unserem jährlichen Jahresauftakt im Gasthaus Haidvogel ließen wir das Jahr 2018 Revue passieren. Nach dem traditionellen Sektempfang und wohl gestärkt durch ein Rehragout, hielten einige unserer Vorstandsmitglieder einen Jahresbericht und auch die anwesenden Ehrengäste richteten Grußworte an alle Anwesenden. Insgesamt wurden acht Musikanten ausgezeichnet, Robert Hoffmann mit der Verdienstmedaille in Silber, Rosina Gabriel und Günter Stögmüller mit dem Ehrenzeichen in Gold und Adolf Keinberger mit dem Verdienstkreuz in Silber. Laura Hoffmann absolvierte 2018 das Bronzene Leistungsabzeichen und Maria Lauß, Ruben Höglinger und Christoph Hahn das Leistungsabzeichen in Silber. Weiters durften wir offiziell eine neue Musikantin in unseren Reihen begrüßen – Alexandra Reiter auf der Klarinette. Der Musikverein Oepping wünscht ihr viel Erfolg und Freude am Musizieren in unserem Verein.
Bei einer Foto-Diashow vom Jahr 2018 und einem 10-Jahres Rückblick ins Jahr 2008 konnten wir nochmals in den Erinnerungen schwelgen und die Highlights unseres abgeschlossenen Musikjahres in visueller Form betrachten.
Anschließend ließen wir den Abend noch bei dem ein oder anderen Gläschen ausklingen.
Musikalischer Adventmarkt am Platz
Am 15. und 16. November 2018 fand am Pfarrplatz in Oepping zum 3. Mal der „Musikalische Adventmarkt“ statt. Neben kulinarischen Leckerbissen wie Eierspeis, Bratwürstel, Kartoffelchips, Leinölerdäpfel, Wafferl und Kuchen gab es im Pfarrheim selbstgefertigte Kunstwerke von Ausstellern aus der Umgebung zu erwerben. Außerdem konnte man sich auch einen Christbaum aus heimischen Wäldern kaufen. Am Sonntag gaben die Jungmusikern aus Peilstein, Oepping und Julbach ein Konzert im Saal des Gasthauses Haidvogel zum Besten.
Wir danken für die vielen Besucher und die besinnliche Stimmung und freuen uns schon auf den Adventmarkt 2019!
Silbermedaille für den Musikverein Oepping!
Bei den heurigen Bläsertagen in Lembach stellten sich insgesamt 21 Musikkapellen der Jury und wurden mit 8 Gold-, 10 Silber- und 3 Bronzemedaillen belohnt.
Wir präsentierten die Stücke „Wild Waters“ von Hermann Pallhuber und „Ein Reisetagebuch“ von Manfred Sternberger und erzielten 82.0 Punkte (Silbermedaille).
Hierbei gilt ein herzlicher Dank unserem Kapellmeister Robert Hoffmann der uns durch seine Probenarbeit zu diesem Erfolg brachte!
Diesen aufregenden Tag ließen wir gemütlich im Disco Pub Erika ausklingen!
„Das Wandern ist des Musikvereins Lust“
Am 13. Oktober 2018 wurde der „Oeppinger Musiweg“ eröffnet.
Er besteht aus zwei Routen, dem Holzweg (2h 25min) und dem Blechweg (1h 35min).
Wir bedanken uns bei allen die diesen Tag mit uns verbracht haben und bei allen fleißigen Helfern die diese Eröffnung möglich machten.
Musikausflug Waldneukirchen & Linz 2018
Beim heurigen Musikausflug, am 08. September, führte unsere Reise als erstes nach Waldneukirchen zum Mollnerhof. Dort angekommen mussten wir in zwei Gruppen einige Wissens- und Geschicklichkeitsspiele bewältigen. Zwei unserer Musiker haben sich besonders ins Zeug gehaut und wurden mit dem Titel als „Hofbäurin“ und „Hofbauer“ belohnt!
Nach dem Mittagessen in einem nahegelegenen Wirtshaus ging unsere Reise weiter zum Höhenrausch nach Linz. Der Ausklang dieses lustigen und schönen Tages fand in der Tenne in St. Martin statt.
Mehr Fotos von unserem Ausflug findet ihr unter Bilder
Zeltfest Götzendorf 2018
Beim Zeltfest Götzendorf durfte der Musikverein Oepping die Fahrzeugweihe musikalisch Umrahmen und danach noch einen Dämmerschoppen gestalten. Wir können auf einen gelungenen musikalischen und festlichen Abend zurückblicken.
Ferienspiel 2018
Spielerischer Nachmittag – in jeder Hinsicht!
Am 12. Juli fand unser Ferienspiel statt.
Marschieren, Instrumente ausprobieren und lustige Spiele standen am Programm!
Zum Abschluss gab es noch selbst gegrillte Knacker!
Ein herzlicher Dank gilt unseren Jugendreferenten Barbara, Timo und Simon für die Organisation dieses gelungenen Nachmittags.
Bezirksmusikfest Kollerschlag
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns!!!! Auszeichnung OH YEAH!!!!
Heute traten wir in der Wertungsstufe E in Kollerschlag an! Mit 92,70 Punkten erreichten wir einen ausgezeichneten Erfolg!
Nachdem wir in Kollerschlag ausgiebigen gefeiert haben, lassen wir den Abend noch im Gasthaus Simmel – Oepping ausklingen!
Gratulation auch an die Gardemusik Kollerschlag zu diesem gelungenen Fest!
Ein Tag voller Musik
Am 31. Mai fand in Oepping der „Tag der Blasmusik“ mit Weckruf statt. Darauf folgte die traditionelle Ausrückung zu Fronleichnam. Am Abend lud unser Stabführer Franz Lauß zu seinem 50er ein, der in lustiger Runde gebührend gefeiert wurde.
Der Maibaum steht!
Traditionell wurde der Maibaum am 30. April vom Gasthaus Haidvogel und dem Musikverein Oepping aufgestellt. Gesponsert wurde der Baum von unserem Pfarrer Mag. Vinzenz Ecker. Das schöne Wetter lockte viele Zuschauer welche den Abend bei musikalischer Umrahmung gemütlich ausklingen ließen.
Besuch der Volksschule im Musikheim!
Heute war was los in unserem Musikheim! 19 Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule besuchten uns heute um verschieden Instrumente auszuprobieren!
Rosemarie Trautner und Gerald Silber unterstützten uns dabei tatkräftig mit ihrem Können und Wissen!
Die Kinder hatten dabei sichtlich viel Spaß!
Wir freuen uns schon heute darauf… den einen oder anderen Schüler mal in unseren Reihen begrüßen zu dürfen!!